Urlaub 2019 auf der Île d’Oléron

Letze Änderung am 18. Mai 2025 um 22:50

Inhalt

Vom 31.8. bis 15.9.2019

Abschrift aus Heidis Urlaubstagebuch

Sa. 31. August 2019

Abfahrt 31.8.19 um 8:15 bei 20° km35035

Über die Fahrt gibt es nicht viel zu berichten, bzw. habe ich bei anderen Urlauben in Oléron davon geschrieben. Rund herum halt Landschaft. Auf der A4 Richtung Chalons gibt es noch immer die „Kunst“ = große bunte Kugeln „Totempfähle“ Vierecke und Kreise am Rand der Autobahn.

Kurzer Halt Aire de Longeville, kann man vergessen.

ME A26 Aire de Sommessous ca 3/4 – 1 Std.

H: Jarreton braisé (Schweinshäxle), Ratatouille, Obstsalat, Doppelespresso

G: Pavé de Saumon (Lachs) Zitronensauce, Reis, Espresso

16:05 an Ibis Budget Meung sur Loire, (beim letzten Urlaub Oléron beschrieben)

Abendessen Rest. Courtepaille neben Ibis

G: Rind.Steak, marin. Schweinesteak, Chorizo, Sauce, Bohnen

H: Tartare de bœuf(gehackt), guter Dip, Brot

1 gr.Bier,1Gl. Rotwein, 2x Café

So. 1. September 2019

8:15 ab Ibis 35749 km 14° Nieselregen

Später auf der Aquitaine Richtung Oléron. Das Navi hat uns dann quer durchs Gelände, viele kleine Straßen bis zur Brücke zur Insel, gejagt.

12:40 am Hotel L’Océan

Wir hatten uns anfangs sehr geärgert. Statt wie durch E-Mail gewünscht Zimmer 31, mussten wir nach oben Zi. 38. Auch nicht schlecht, aber halt nicht wie gewünscht. Das Wetter ist etwas durchwachsen.

Zum ME nach Cotinière Rest. Quai 71.

G: Pizza Reine, H: breite Nudeln Bolognese, 1 Glas Rotwein, 2 x Café

Abends im Zimmer Obst, Käse, Kekse, Schokolade

Mo. 2. Sep.

Am Morgen ziemlich frisch, dann bis 30°, Nachmittag und Abend wieder 20°.

Wir sind zum Einkaufen nach St.Pièrre zum E.Leclerc. Da ich mir weder Weste noch Jacke mitgenommen habe musste ich mir dort eine Weste kaufen. Ebenso Einmalrasierer und Küchenrollen (auch vergessen). Dann natürlich noch Lebensmittel und Getränke.

ME im Leclerc Rest. Crescendo. Beide Vorspeisenteller, Brötchen, Île flottant.

Nachmittags gefaulenzt. Gabi abends zum Strand, Milschstraßen-Fotos.

AE im <L’Admiral 2x Menue, 1 Gl.Rosé, 2x Kaffee

H: Fischsuppe, Merlan-Röllchen in Schinkenstreifen, Resi, warme Sahnesauce, Salatgarnitur, Ile Flottant(riesig)

G: Vorsp. roher Schinken dann Faux Filet, Pfeffersauce, Pommes frites, Salatgarnitur (reichlich Mousse au chocolat

In der Nacht zum Strand, um die Milchstraße zu fotografieren, aber von der Baustelle des Hafens war der Strand hell beleuchtet und die Aufnahme ist nicht su wie ich es mir gewünscht hätte.

Di. 3. Sep.

Morgens wieder recht frisch, Temperatur schnell ansteigend. Himmel total blau. Da Gabi weiterhin ihre Diät macht, frühstücke ich allein ganz gemütlich und reichlich. gabi macht sich im Zimmer Kaffee und setzt sich auf unseren Balkon. Unsere Kaffeemaschine ist eine Press-Stempel-Kanne (bei uns bekannt unter Bodrun).

Zum Mittagessen nach Foulerot, Rest. La Guitoune. Das Lokal ist schön restauriert unter neuer Leitung. Wir haben Muscheln gegessen, die Auswahl nicht mehr sso groß wie früher, nur 3 – 4 Sorten. Gabi hatte Muschel mit Fourme d’Ambert (Schimmelkäse) dazu Pommes frites, Kaffee. Ich hatte Moules charantaise mit Pineau, Brot, Café Liégeois mit viel Sahne und viel Mokka-Eis, 1/2l Roséwein. In den Muscheln war jede Menge Zwiebel und Knoblauch. Alles war sehr gut.

Von unserem Balkon aus blicken wir auf einen abgestorbenen Baum, auf welchem immer viele verschiedene Vögel sitzen.

Apropos Vögel, ich muss noch erzählen, was wir in aus unserem Fenster im Ibis gesehen haben. Vermutlich tausende Stare, die zunächst Runden gedreht haben, und dann genau gegenüber von unserem Fenster in eine Hecke zum Schlafen flogen. Der Lärm war unbeschreiblich, Nachts war Ruhe.

Mi. 4. Sep.

Unser Tagesablauf ist immer gleich (langweilig). Wir sind ziemlich faul, habe aber auch ständig neue Wehwehchen mit Hüften und Beinen. Gabi fotografiert viel, Vögel, Wolken, Sonnen- auf oder Untergang. Heute waren wir zum Essen in „La Chaloupe“, früher fast unser Lieblingslokal. Uns erschien vieles neu und verändert. Gabi hat gemeint, dass „wir“ uns verändert haben. Hat wohl recht damit. Zum Essen

G: Salade Landaise, Salat mit viel, viel Entenfleisch, Chicoree mit Schinken, Croutons usw.

H: Boeuf tartare, sehr gut angemacht, Pommes frites (hat Gabi gegessen), ich mag zu Tatar lieber Brot. 1 Glas Rosé, 2 Café

Gegen Abend nur noch zu Lidl, bisschen einkaufen. AE auf Balkon.

Do. 5. Sep.

Nach Frühstück ins Hallenbad mit Whirlpool.

Anschließend nach Cotinière gelaufen. Es ist irgendwie nicht mehr schön, überall Baustellen. Es sind noch sehr viele Touristen da, Vorwiegend ältere – alte Leute. Beim Frühstück komme ich mir vor wie im Altenheim. Na ja ich bin ja auch nicht mehr die Jüngste.

„unser“ Strand, mit vielen Krebsen, Muscheln usw. wird total umgebaut

Zum ME ins Restaurant „L’Admiral“, 2x Menue

G: 1. Terrine de pêche m. etw. Tomatensauce + Salat

2. Thunfischfilet, Fritten, Salatgarnitur

3. Crème brulée, Kaffee

H: Salat Cesar,

2. Faux Filet, Pfeffersauce, Fritten, Salatgarn.

3. 2 Kugeln Schokoeis, Kaffee

Vorher 2 Aperitif Pineau rouge, dazu 1/2 l Rosé Réserve l’Admiral

AE wieder auf Balkon.

Eigentlich hatten wir schönes Wetter, auch wenn es morgens und abends recht frisch ist. Tagsüber ist es gut warm – heiß.

Fr. 6. Sep.

Am Vormittag Fahrt zum Leuchtturm Phare de Chassiron. Als wir dort waren, war der Turm gerade geschlossen. Wir wollten ja auch nicht nach oben. Deshalb haben wir die umliegenden schön angelegten Gärten besichtigt, dann noch den Blick aufs Meer genossen.

Wir haben im „Côté Phare“ gegessen.

2x Seiche = Tintenfisch 1 ganze Pulpe mit Kräutern und so etwas ähnliches wie warmer Kartoffelsalat, Salat (Salat gibt es hier überall reichlich) 1 Glas Rosé, Café. Danach sind wir zum Turm, auf dem Rückweg noch Eis und Café wieder im Côté Phare. Auf dem Rückweg bei einem Carrefour noch etwas eingekauft. AE auf Balkon.

Sa. 7. Sep.

Der Tag beginnt wie immer sehr kühl, aber es wird rasch warm bzw. heiß.

Heute längerer Spaziergang im Ort. Kleiderläden abgeklappert, überall das meiste reduziert wegen Saisonende. Noch viele Touristen im Ort, die die werden zum Teil Busweise „angeliefert“.

Ich muss noch erwähnen, man hat nur noch mit Führung Zugang zur Crié = Fischversteigerung und zum kleinen Leuchtturm am Hafen. Der Hafen wird total umgebaut, auch das Gelände drumherum. Ein neues Hafenbecken wird angelegt. Überall stehen Bagger, im Wasser und an Land. Es sind groß angelegte Pläne, in ein paar Jahren wird man Hafen und Ort nicht mehr wiedererkennen. Vielleicht lohnt es sich, dann nochmal herzufahren.

AE wieder am Balkon.

So. 8. Sep.

Morgens das übliche. Dann Fahrt nach Le Troyan. Etwas im Ort herumgelaufen auf der Suche nach Bar-Tabak, gefunden aber war zu. Na klar Sonntag. Dann halt zurück zum Hafen zu Poisson Rouge.

G: Menue

  1. 1x Lacausa petuvien = Törtchenform, Pommes de terre, Avocado, Calamaresstückchen Sauce à concasseé de Le Olive noir
  2. Lotte = Seeteufel à la thai, Reis
  3. Le fantastique pistache, Vanille et Fraises, unten kl. Kuchen, 3 Str. Creme dav. 1x Pistazie, darauf Blätterteig, Sahne u. Erdbeeren alles auf Aprikosenspiegel, Café

H:

  1. Eine Art Schaumsuppe aus Meeresfrüchten auf hausgemachter Ravioli (versch. gefüllt).
  2. Käseplatte, Butter, Brot, Feldsalat, Irish coffee

Alles nicht billig, aber sehr gut.

Nach den Fotos zu urteilen, haben wir uns noch die Kirche angeschaut.

AE – Balkon. vorm. auf Markt etw. Brie de Meaux gekauft.

Mo. 9. Sep.

Morgens zum Ort, Brot, Bar Tabac, anschließend zum Lidl, Obst und Sachen für AE.

Zu ME nach Cotinière Restaurant Le Banchera

Äußerlich nicht sehr ansprechend, aber gutes Essen.

G: 1x Menue. Soupe de poisson, Merlan filet, Crèpe sucré

H: 1 Crevettes rosé, Mayo, Moule à la espagnole, mit sehr guter Sauce, mit etwas Schinken, 1/4 l Rosé

Café gourmand = 1 Espresso, 1 Kugel Sorbet, 1 Sch. Ananas grat., 1 kl. Schokokuchen in Vanillecreme, 1 kl. Creme brulée.

Zurück zum Hotel, AE auf Balkon.

Di. 10. Sep.

Die Tage sind zur Zeit wesentlich kühler geworden, bis auf die Mittagsstunden, da kann es noch sehr warm werden. Da Gabi immer noch viel mit Schwindel zu tun hat, und ich ohne Korsett nicht vernünftig laufen kann, finden keine größeren Ausflüge statt.#

Aber es gibt ja immer noch Pool, Hallenbad und Whirlpool. Im Meer baden ist nicht oder fast nicht möglich, da in der besten Badezeit immer gerade Ebbe ist. Aber ein Spaziergang am Strand ist ja auch nicht schlecht.

Ich schreibe diesmal nicht so viel über Oléron und Umgebung, da ich bei früheren Aufenthalten schon jede Menge geschrieben habe.

Heute waren wir in St. Pierre, wo wir längere Zeit herumgelaufen sind, Geschäfte, Kirche und Totenlaterne angeschaut.

Zum ME in die Auberge Le Saint-Pierre.

Wir hatten beide als Vorspeise Räucherlachs mit einer Kugel Wasabi-Eis (Crème fraîche, Wasabi gefroren). Das war wirklich eine tolle Zusammenstellung.

Gabi hatte dann Steinpilzrisotto mit einer Jakobsmuschel.

Ich hatte Linguine mit Krabben, Tintenfischstückchen, Tomaten etw. Ruccola und Parmesan, 1 Gl. Weisswein, dann beide Kaffee (Nespresso)

AE wieder auf Balkon.

Wir können mit unserem Fernseher 3 deutsche Programme empfangen, ZDF, ZDFneo und ZDFinfo. Formel 1 gab es nur auf Französisch, dafür konnten wir jeden Tag Bares/Rares und die Rosenheim-Cops anschauen( genau wie zu Hause). Am Montag haben wir dann 2 Folgen Barnaby angesehen.

Mi. 11. Sep.

Die Nacht war ziemlich kalt und bewölkt. Morgens wieder ziemlich frisch. Dann wurde es wieder schnell warm-heiß. Keine besonderen Vorkommnisse. Ich gehe weiterhin ausgiebig frühstücken, Gabi fastet noch bis 12:00.

Zum ME zu Chaloupe, wieder ziemlich voll.

Gabi hatte 1x Pineau rouge, 1 Brochette Poisson (ein aufgehängter Spieß mit Tintenfisch, 3 Crevetten, andere Fischsorten) ein kleiner Dip, Bratkartöffelchen, Salat. Dazu Wasser, 1x Café.

Ich hatte 1xBavette mit Pilzen, Senfdip, etw. Salat, Pommes frites. Dazu 1x Sangria, 1 Glas rosé. War alles ganz gut.

AE auf Balkon.

Dabei immer den abgestorbenen Baum mit Vögel im Blick

Do.12. Sep.

Morgens wieder ziemlich kalt, am Mittag wieder ziemlich heiß, abends kühl.

Zum ME nach St. Pierre, wir wollten in das Lokal 1000 Pates, aber es war wieder zu. Sind dann daneben zum Restaurant La Bernique.

Gabi hatte einen großen Salat „Süd-West“, viel grüner Salat mit Gésiers, geräucherter Entenbrust, Kroketten, im Salat waren noch Chicoree, Eichblattsalat, Lardons.

Ich hatte Pizza „Burger“ mit Tomaten, Emmentaler, viel Hackfleisch, Zwiebel, schwarze Oliven, 1/4 Rosé, 2x Kaffee.

Danach weiter nach Dolus zum Intermarché, paar Lebensmittel und Mitbringsel gekauft.

AE auf Balkon.

Fr. 13. Sep.

Tag fängt wieder recht kalt an, ab Mittag wieder sehr heiß. In diesem Urlaub sind wir voe allem aufgrund diverser Wehwehchen nicht allzu aktiv. Aber wir haben ja hier alles schon gesehen, was es zu sehen gibt.

Zum ME sind wir heute zu La Gaieté. Auch da waren wir schon öfter.

Vom Obergeschoss kann man gut zur Baustelle schauen.

Gabi hatte als Vorspeise einen Salat mit vielen Gésiers, dann einen Fisch (ähnlich Kabeljau) mit Sahnesauce, Pürree, Spinat. Vorher Pineau rouge, dann noch 2 Kugel Eis,Café.

Ich hatte eine riesigen Topf Soupe de Poisson, dann Hähnchenfilet (genau das Stück, das kich nicht mag) in sehr guter Currysauce, Fritten, Salat. Vorher Pineau rouge, dann ein Glas Rosé, ein Becher Zitr.-Orangeneis (Wassereis mit Zitronat und Orangeat), Kaffee.

AE – Balkon.

Und ich war noch Sonnenuntergang fotografieren.

Sa. 14. Sep

Fahrt zum Port des Salines. Wir haben die Salzfelder besichtigt. Es lag aber nicht viel Salz als Vorrat bzw, abgeertet da. Zum Essen wieder zu Le Relais des Salines.

Als Vorspeise gekochte Austern, feines Söschen mit Lachsstr. Gabi hatte dann „Minute de lieu jaune“ = Seelachs in Sauce.

Ich hatte mal wieder Tatar (war nicht so gut angemacht).

Dann 1x Reisbrei mit Salzkaramel obendrauf, 1x Eisbecher, 1x Aperitif Pineau, 1 Glas Rosé, 2x Café.

Das war sozusagen unser Abschiedsessen.

Am Nachmittag dann packen, zusammenräumen,

AE Balkon.

Und ein letztes Bild des Baumes

So. 15. Sep.

Abfahrt 8:50 , 19° , km 36353

Die Rückfahrt hat sich unendlich langgezogen. Gabi war total fit und ist die ganze zeit gefahren. Die Fahrt ging über Saintes, Oleans, Sens, Beaune, Mühlhausen, A10, A19, A6, A36, A5(D).

L’Aire de Mauregard liegt kurz hinter Orleans an der A19.

Bis Beaune war die Umgebung ziemlich langweilig, lauter abgeertete Felder.

Zum ME ca 12:15 Aire de Poitiers Chince, Rest, Courtepaille. 1x Brochette (Spieß) mit Chorizo, Hähnchen, Ente, Porc + Boeuf.

Ich gegrillter Schinken, beide gr. Bohnen (natur), 2x kl. Cola, 2x Café

Zum AE Autogrill Cote France, Aire de Chien Blanc.

Gabi: Bavette, Kart. Fritten, Sauce Bearnaise.

Ich gek. Schinken,Pfeffersauce, Kart., Ratatouille, kl.Salat . marinierte Zwiebeln, Tomate, Gurken, 2x Espresso.

Ein letztes Mal Pause in Frankreich an der Aire d’Ecot an der A36.

Insgesamt ca. 3 Std. kleine und größere Pausen.

Alles in allem ein schöner geruhsamer Urlaub.

Ankunft Mo. 16.9 / 1:36 / 13° / km 37529

Gesamt gefahren 2495 km.

☆ ★ ☆ ★ ☆

— soweit Heidis Bericht —

ergänzt mit meinen Fotos und Kommentaren (in blau) —

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

In Memoriam Heidi
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.