Letze Änderung am 18. April 2025 um 10:18
Dies der erste Tagebucheintrag, zu dem ich digitale Bilder besitze. Die älteren Dias sind noch immer nicht digitalisiert.
3. September 2003
Abfahrt um 6:45 bei 7.5°. Gefahren bis zu Raststätte Renchtal um 7:50, dort haben wir Jutta getroffen, die Richtung Italien unterwegs war. An der Grenze nach Frankreich waren wir um 8:40.
Weiter ging die Fahrt bis 10:30 zur „Aire de Dole Romange“. Dort machten wir eine Pause bis 11:15.

Um 11:30 waren wir schließlich am Autobahnkreuz A36/A39, und fuhren Richtung Lyon, weiter. An der für uns neuen A39 bewunderten wir die interessanten Sanitärgebäude. Diese Strecke heißt auch „l’autoroute verte„

wo wir um 13:15 waren, bis wir in der Nähe von Valence in der „AIre de Pont d’Isère“ eine Pause einlegten. Die Temperatur war inzwischen auf 26.6° angestiegen.
Weiter ging die Fahrt bis zur Ausfahrt Nimes-Quest, wo wir zum Übernachten ins Hotel Ibis fuhren.

4. September
Nach dem Frühstück im Hotel ging es um 8:45 weiter bei 17°. Bei Narbonne machten wir eine kleine Pause. Es gab reichlich Wind, aber Sonne mit Wolken. An der Péage à Perpignan haben wir die Autobahn verlassen und sind auf der Landstraße nach Banyuls gefahren. Typischer Touristenort – Hotels entweder scheußlich oder teuer, steiniger Strand, nicht sonderlich groß. Zum Mittagessen in Banyuls hatten 2 mal Menü à 14.50 €:
- G: Salat Catalane, Aie de Raie catalane, Creme catalane
- H: Moule mariniere, Entrcote, Sauce Banyuls,Pommes,Tarte Peche dazu incl. je 1/4 l Rosé und Kaffee
Da uns dieser Ort nicht zusagte, sind wir etwas zurück nach Argelès Plage. Dieser Ort ist fest in Touristen Hand, jede Menge Pizzerien und andere Schnell-Lokale, die Speisekarte mindestens 4-sprachig.
Unterkunft im Hotel „Plage des Pins ***“, großes Zimmer mit Balkon und Blick aufs Meer, Klimaanlage, Bad, WC, Bidet, FS mit 3 deutschen Programmen.
Im Ort spazieren gegangen, überall Läden mit Ramsch usw., kleiner Vergnügungspark für Kinder.
Am Meer für das Mittelmeer erstaunlich große Wellen. Abends leichter Nieselregen.
5. September
Tagesbeginn mit Regen, aber nicht kalt.
Zum Mittagessen waren wir im »Amadeus« einem schönen Lokal, das uns so gut gefallen hat, dass wir bei allen unseren späteren Aufenthalten unser Abschiedsessen am Abend vor der Heimreise dort eingenommen haben.

Schreibe einen Kommentar