Letze Änderung am 19. April 2025 um 15:02
Vom 16. Dezember bis zum 18. Dezember 2013 haben wir einige Tage in Köln verbracht, um Weihnachtsmärkte zu besuchen. Seltsamerweise findet man in Heidis Urlaubstagebuch keine Notizen dazu. Aber ich weiß noch, das Hotel lag auf der Deutzer Rheinseite. So ca. 14:00 haben wir dort eingecheckt und sind mit der Straßen- bzw. U-Bahn in die Altstadt gefahren.

Ab 16:00 haben wir als Erstes natürlich den Dom besichtigt.


Nach einer Stunde ging es gleich weiter mit dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom.
Das Motto Dom zieht sich durch alle Buden.
Am nächsten Tag haben wir die anderen Weihnachtsmärkte aufgesucht. Und Mittags mussten wir auf dem „Markt der Engel“ am Neumarkt natürlich auch etwas essen.

Und wie man sieht, hat es Heidi geschmeckt.
Aber selbstverständlich kam das Süße nicht zu kurz. Wenn auch eher für mich, da Heidi als Diabetikerin davon nicht zu viel essen darf.

Während unserem Rundgang kamen wir auch an der „Christmas Avenue“ Kölns schwul-lesbischer Weihnachtsmarkt vorbei.
Und auf der anderen Straßenseite befand sich der Märchenweihnachtsmarkt.
Mit den Motiven aus den bekannten Grimm’s Märchen:
Vom Abend dieses Tages habe ich keine Bilder. Entweder waren wir zu müde und habe uns vom vielen Laufen im Hotel erholt oder es war so voll, dass ich keine Fotos gemacht habe.
Am nächsten Tag haben wir morgens einen kleinen Spaziergang auf der Deutzer Seite den Rhein entlang gemacht und die Silhouette der Stadt bewundert.
Zum Mittagessen waren wir in einer urigen Kneipe.
Später haben wir eine Busrundfahrt gebucht, um einen Eindruck der Stadt zu bekommen.
Eine Zusammenfassung des Kölnbesuches habe ich auf YouTube veröffentlicht.
Schreibe einen Kommentar